
Standortmanagement im Raum Alexanderplatz, Klosterviertel/ Köllnischer Park, Moltken- und Spittelmarkt, Friedrichstadt, Leipziger Straße/ Kulturforum, Gleisdreieck, Hauptbahnhof/ Europacity
Das „Kooperative Standortmanagement Berliner Mitte“ ist ein Projekt des Bezirksamtes Mitte von Berlin in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Transformationsraum Berlin Mitte mit Fokus auf Wirtschaft und Tourismus. Wesentliche Ziele sind die Bildung eines Netzwerks der Akteure, insbesondere der Interessen- und Standortgemeinschaften, Initiativen, Kulturinstitutionen und Einzelunternehmen, sowie die Herausbildung einer gemeinsamen Identität und eines gemeinsamen Images bei Wahrung der spezifischen Identitäten der Teilräume. Als wirtschaftsfördernde Maßnahme wird es finanziert aus Mitteln des Regionalbudget der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW);

Begleitung des Bieterverfahrens zum Verkauf der Wohnheim Reichstraße GmbH
Neuen Kommentar schreiben

Konzeptionelle Beratung im Rahmen der Einzelhandelsentwicklung am Leipziger Platz 14 – 16
Neuen Kommentar schreiben

Organisation und Durchführung eines Eigentümermoderationsverfahrens für den Block 167 (Holländerstraße/ Walderseestraße) im Aktiven Zentrum Residenzstraße in Berlin-Reinickendorf
Neuen Kommentar schreiben

Erarbeitung eines Nutzungskonzeptes für die „Alte Mälzerei“ im Rahmen des Förderprogramms „Aktives Zentrum Lichtenrade Bahnhofstraße“
Neuen Kommentar schreiben

Konzeptionelle Beratung und Vermarktung bei der Entwicklung des deutschen Unternehmenssitzes der EBP AG in der Europacity Berlin
Neuen Kommentar schreiben

Partizipative Entwicklung eines Leitbilds für die gewerbliche Entwicklung der Potsdamer Straße im Bereich zwischen Landwehrkanal und Kleistpark gemeinsam mit den lokalen Akteuren
Neuen Kommentar schreiben

Entwicklung eines Nutzungskonzepts für das ehemalige Kulturhaus "Peter Edel" in Berlin-Weißensee
Neuen Kommentar schreiben

Öffentliche Bürger- und Informationsveranstaltung im Rahmen des Neubauvorhanbens für ein 13-geschossiges Studentenwohnhaus in Berlin-Lichtenberg mit ca. 413 Apartments.
Neuen Kommentar schreiben

Entwicklung einer Grundstücksakquisitionsstrategie für den Raum Berlin
Neuen Kommentar schreiben

Gutachterliche Stellungnahme
Neuen Kommentar schreiben

Immobilienwirtschaftliche Studie zur Entwicklung eines Nutzungskonzepts für das künftige Geschäftshaus am Forum in Berlin-Adlershof
Development of usage conceptions for the future „Building at the Forum“ at Science-City Berlin-Adlershof.
Neuen Kommentar schreiben

Untersuchung von Grundstücken als mögliche Standorte für Studentenwohnheime und Studentenapartments
Neuen Kommentar schreiben

Die BERLIN ART WEEK steht im Herbst 2013 im Zeichen von Painting Forever. Neben den von den beteiligten Institutionen organisierten Ausstellungen präsentieren mit EDGE AND SURFACE 21 Künstler/-innen gemeinsam ihre Positionen zeitgenössischer Malerei. Die Vielfalt der künstlerischen Positionen und Ausdrucksweisen in der Malerei kommt in den in drei temporären Ausstellungsräumen (insgesamt ca. 800 m²) gezeigten, größtenteils großformatigen, Arbeiten zum Ausdruck.
Neuen Kommentar schreiben

BOGOTA – Eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst an einem geschichtsträchtigen Ort. Präsentation von zwölf Positionen zeitgenössischer Kunst, die vorhandene Kunstwerke und Einrichtungen des Hotels Bogota kontrastieren und damit die wechselvolle Geschichte des Gebäudes reflektieren
Neuen Kommentar schreiben

Immobilienexpertise für das Regionalmanagement Schöneweide (Standorte Industrieareal Oberschöneweide und Nalepastraße)
Neuen Kommentar schreiben

Entwicklung von wirtschaftlich tragfähigen Nutzungskonzepten für ehemalige Krankenhausstandorte im Rahmen der Entwicklung der Gesundheitsregion Berlin-Buch als integraler Standort für wissensbasierte Gesundheitswirtschaft (Standorte: ehemaliges Regierungskrankenhaus der DDR, ehemaliges Krankenhaus der Staatssicherheit der DDR, ehemaliges Waöldhaus sowie Gebäude 34, 34a und 44 im gemischt genutzten Ludwig-Hoffmann-Quartier)
Neuen Kommentar schreiben

Grundlagenermittlung zur Konzeptentwicklung für die Entwicklung eines Atelierwohngebäudes für Kunstsammler sowie für eine Kindertagesstätte mit Schwerpunkt Kunst / Kulturelle Bildung im Rahmen der Entwicklung des Stadthafenquartiers-Süd der Europacity.
Neuen Kommentar schreiben

Entwicklung eines Vermarktungskonzeptes für das Büro- und Geschäftshaus Potsdamer Strasse 88 in Berlin-Schöneberg
Neuen Kommentar schreiben

Erstmalige Präsentation der privaten Kunstsammlung von Dr. Stefan Haupt anlässlich des Kunstherbstes 2011 in der Halle am Wasser (Kunst-Campus am Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart)
Neuen Kommentar schreiben