urbos
Published on urbos (http://urbos.de)

Home > 2. Netzwerktreffen des Standortmanagements Berlin Mitte am 29.11.2018 (17 – 20 Uhr)

Article

2. Netzwerktreffen des Standortmanagements Berlin Mitte am 29.11.2018 (17 – 20 Uhr)

 | 30.07.2018
[1]

Thema: Erdgeschoss/ Außenraum an zentralen innerstädtischen Standorten
Das 2. Netzwerktreffen widmet sich der Frage, wie die Erdgeschossnutzungen zur Belebung und zur Entwicklung attraktiver und belebter innerstädtischer Standorte beitragen können.
Zum Auftakt der Veranstaltung wird das Standortmanagement den aktuellen Projektstand vorstellen und einen kurzen Ausblick auf die Themen und Termine der kommenden Veranstaltungen geben. Im Anschluss daran werden Vertreter der öffentlichen Hand und der Akteure ihre Erfahrungen anhand von Beispielen präsentieren.
Es sollen insbesondere die folgenden Fragen diskutiert werden: Welche Konzepte werden an den Standorten künftig gebraucht? Wie entwickeln sich gegenwärtig Standorte in dynamischen Veränderungsprozessen? Wie können die Eigentümer und Nutzer in die Konzeptentwicklung einbezogen werden? Wie können die Sicherheitsbedürfnisse großer Unternehmen dabei berücksichtigt werden? Wie können Entwicklungsstandorte durch Zwischennutzungen und „Subventionierung“ eine quartiers- und nutzergerechte Erdgeschossnutzung ermöglichen?

Struktur der Veranstaltung:
Einführung (ca. 30 min); Darstellung des Projektstandes und der weiteren Arbeitsschritte, Ausblick und grobe Übersicht zu den Veranstaltungsthemen der nächsten Monate – Ziele heute und der Schritte des nächsten halben Jahres; Vorschlag Arbeitsrunden mit den Akteuren und Ämterrunden mit der Verwaltung einzuführen; Vorstellung (Beispiele) und Fragen nach aktiver Projektbeteiligung
Thematisches Intro/Input (ca. 1 Stunde): Darstellung aus Sicht der öffentlichen Hand, Darstellung von Beispielprojekten durch Akteure (Umsetzung Erdgeschossnutzungen am ehemaligen Blumengroßmarkt, Konzept Erdgeschossnutzungen in der Europacity, Konzepte Erdgeschossvermietung bei der WBM)
Dialog mit allen Teilnehmenden (bei über 20 Teilnehmern in Gruppen)
Ausklang: Welche Akteure würden sich an welchen Projekten beteiligen? Wie könnte/sollte eine Vertretung des Netzwerkes in der Lenkungsrunde organisiert sein?

Veranstaltungsort:
STADTWERKSTATT, Karl Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin (1. Obergeschoss, neben McDonalds)

0
Standortmanagement Berlin Mitte [2]

Kerstin Lassnig

Ort
Kollwitzstraße 87
D - 10435 Berlin
 
Telefon
+49.30.441.36.00
 
Mobil
+49.173.67.57.646
 
E-Mail
info@urbos.de
 

 

Topics

  • About Urbos
  • Projects
  • News
  • Partner
  • Contact
  • Legal Information
  • Propertyoffer
  • Mission Statement
  • Profile
  • Team
  • Engagement

Client

  • ANH Hausbesitz GmbH & Co. KG
  • BBB Management GmbH Campus Berlin Buch
  • bulwiengesa AG
  • DC Values GmbH & Co. KG
  • Ernst Basler + Partner AG
  • IHK Berlin
  • Instone Real Estate Development GmbH
  • Quartiersmanagement Tiergarten-Süd
  • Regionalmanagement Schöneweide
  • WISTA Management GmbH

Source URL: http://urbos.de/en/node/69?page=1

Links
[1] http://urbos.de/sites/urbos/files/styles/large/public/sideimages/img_0940.jpg?itok=3KEcUSsw
[2] http://urbos.de/en/taxonomy/term/169