
Standortmanagement im Raum Alexanderplatz, Klosterviertel/ Köllnischer Park, Moltken- und Spittelmarkt, Friedrichstadt, Leipziger Straße/ Kulturforum, Gleisdreieck, Hauptbahnhof/ Europacity
Das „Kooperative Standortmanagement Berliner Mitte“ ist ein Projekt des Bezirksamtes Mitte von Berlin in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Transformationsraum Berlin Mitte mit Fokus auf Wirtschaft und Tourismus. Wesentliche Ziele sind die Bildung eines Netzwerks der Akteure, insbesondere der Interessen- und Standortgemeinschaften, Initiativen, Kulturinstitutionen und Einzelunternehmen, sowie die Herausbildung einer gemeinsamen Identität und eines gemeinsamen Images bei Wahrung der spezifischen Identitäten der Teilräume. Als wirtschaftsfördernde Maßnahme wird es finanziert aus Mitteln des Regionalbudget der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW);

Begleitung des Bieterverfahrens zum Verkauf der Wohnheim Reichstraße GmbH
Add new comment

Konzeptionelle Beratung im Rahmen der Einzelhandelsentwicklung am Leipziger Platz 14 – 16
Add new comment

Organisation und Durchführung eines Eigentümermoderationsverfahrens für den Block 167 (Holländerstraße/ Walderseestraße) im Aktiven Zentrum Residenzstraße in Berlin-Reinickendorf
Add new comment

Erarbeitung eines Nutzungskonzeptes für die „Alte Mälzerei“ im Rahmen des Förderprogramms „Aktives Zentrum Lichtenrade Bahnhofstraße“
Add new comment

Konzeptionelle Beratung und Vermarktung bei der Entwicklung des deutschen Unternehmenssitzes der EBP AG in der Europacity Berlin
Add new comment

Partizipative Entwicklung eines Leitbilds für die gewerbliche Entwicklung der Potsdamer Straße im Bereich zwischen Landwehrkanal und Kleistpark gemeinsam mit den lokalen Akteuren
Add new comment

Entwicklung eines Nutzungskonzepts für das ehemalige Kulturhaus "Peter Edel" in Berlin-Weißensee
Add new comment

Öffentliche Bürger- und Informationsveranstaltung im Rahmen des Neubauvorhanbens für ein 13-geschossiges Studentenwohnhaus in Berlin-Lichtenberg mit ca. 413 Apartments.
Add new comment

Development of a property acquisitions strategy for the Berlin-area
Add new comment

Strategic Consulting
Add new comment

Immobilienwirtschaftliche Studie zur Entwicklung eines Nutzungskonzepts für das künftige Geschäftshaus am Forum in Berlin-Adlershof
Development of usage conceptions for the future „Building at the Forum“ at Science-City Berlin-Adlershof.
Add new comment

Analysis of sites concerning their potential as locations for dormitories and student apartments
Add new comment

In the autumn of 2013, BERLIN ART WEEK is dedicated to Painting Forever. In addition to the exhibitions organized by the participating institutions, 21 artists present their positions in contemporary painting with EDGE AND SURFACE. The diversity of artistic positions and modes of expression in painting are reflected in and on generally large-scale works in three temporary exhibition rooms (a total of about 800 m sq).
Add new comment

BOGOTA – An exhibition of contemporary art at a historic venue, presentation of twelve positions in contemporary art, contrasting the artworks and interiors present at Hotel Bogota and reflecting the vibrant history of the building.
Add new comment

Real-estate expertise for Regionalmanagement Schöneweide (Standorte Industrieareal Oberschöneweide und Nalepastraße – Locations Industry Area Oberschöneweide and Nalepastraße)
Add new comment

Development of economically feasible usage concepts for three former hospital sites (ÖB IV, VI and VII) in the course of the development of the Region of Health Berlin-Buch as an integral location for the knowledge-based health industry
Add new comment

Determination of fundamentals for the development of a concept of a residential atelier building for art collectors as well as a child daycare center with a focus on art / cultural education in the course of the development of the Stadthafenquartier South at Europacity.
Add new comment

Development of a marketing concept for the completely renovated office building with 6,000 sq. m (built 1969/70).
Add new comment

First-time presentation of the private art collection of Dr. Stefan Haupt on the occasion of Kunstherbst 2011 at the Halle am Wasser (Kunst-Campus am Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart)
Add new comment